Discussion:
exakt rippen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Bahls
2005-01-31 12:31:10 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe vor einigen Jahren mal meine CD's gerippt mit CDex, damals abolut
empfohlen von der ct....
Nun hab ich noch ein paar CD's und wollte eigentlich wieder Cdex benutzen.
Neuste Version mit neustem Lame...

Was für mich absolut wichtig ist, das die Daten wirklich exakt kopiert
werden und wenn nicht, sollte eine Fehlermeldung kommen.
Das ist bei Cdex auch so, aber leider funktioniert es offenbar nicht.
Gerade mit meinem LG 4082B gerippt, keine Fehler gemeldet, aber wenn man
sich's anhört, deutliches knacken an manchen Stellen. Warum behauptet
Cdex, alles sei ok? JitterCorrection ist an....

Ist Cdex immernoch das tollste Tool zum rippen, was mache ich falsch?
Das encodieren funzt damit glaube ich ganz gut...

Gruß Thomas
Marcel Müller
2005-01-31 12:56:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Bahls
Was für mich absolut wichtig ist, das die Daten wirklich exakt kopiert
werden und wenn nicht, sollte eine Fehlermeldung kommen.
Da hilft nur gute Software *und* gute Hardware.
Post by Thomas Bahls
Das ist bei Cdex auch so, aber leider funktioniert es offenbar nicht.
Gerade mit meinem LG 4082B gerippt, keine Fehler gemeldet, aber wenn man
sich's anhört, deutliches knacken an manchen Stellen. Warum behauptet
Cdex, alles sei ok? JitterCorrection ist an....
Vielleicht trickst das Laufwerk die Jitterkorrektur aus, indem es Daten
aus dem Cache liefert?

Oder aber es handelt sich gar nicht um Jitter, sondern um nackte
Lesefehler. Die fallen erst beim zweimaligen Lesen auf - also ab
Jitterkorrektur mit 50% Überlapp zum nächsten Paket - und auch dann nur,
wenn die Daten nicht aus dem Cache kommen.
Das scheint mir sogar wahrscheinlicher, da Jitter sich selten in Knacken
äußert.


Marcel
Thomas Bahls
2005-01-31 13:31:41 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Da hilft nur gute Software *und* gute Hardware.
1. Was ist denn z.B. gute Software?
2. Über Hardware lässt sich immer streiten, der LG-Brenner war mehrfach
Testsieger... aber auch wenn er nicht gut ist, verstehe ich nicht warum
Cdex, zumindest nicht sagt, "hier gab es Lesefehler" Ok, weiter unten
erwähntest Du den Cache...
...
Post by Marcel Müller
Vielleicht trickst das Laufwerk die Jitterkorrektur aus, indem es Daten
aus dem Cache liefert?
Ok, den Cache kann ich aber doch nicht abstellen oder? HAt nicht jedes
Laufwerk Cache? Brenner schon? Normale DVD-Roms auch? Wenn nicht, sollte
man also nie einen Brenner zum rippen, sondern ein DVD-Rom nehmen?

Die CD's die ich rippe haben ja auch Kratzer, mich hat es auch schon
gewundert, dass so butterweich gerippt wurde, aber ich möchte eben wissen,
was ich noch selber retten kann und was eben doch hin ist....
Was ist Dein Rat? Oder kann ich nichts tun, außer jedes Lied anzuhören,
das kann doch nicht sein, oder?

Gruß Thomas
Marcel Müller
2005-01-31 15:56:18 UTC
Permalink
Post by Thomas Bahls
1. Was ist denn z.B. gute Software?
Sorry, ich verwende dafür kein Windows. Und zum Audio-Lesen verwende ich
immer ein altes Ultraplex32. Insofern werden meine Tipps nicht helfen.
Post by Thomas Bahls
Ok, den Cache kann ich aber doch nicht abstellen oder? HAt nicht jedes
Laufwerk Cache? Brenner schon? Normale DVD-Roms auch?
Ja, jedes.

Es gibt spezielle Kommandos, um den zu umgehen. Das muß die Software
machen. Die Sache wird dabei aber spaßlos langsam (Faktor 3 bis 4).
Post by Thomas Bahls
Die CD's die ich rippe haben ja auch Kratzer, mich hat es auch schon
gewundert, dass so butterweich gerippt wurde, aber ich möchte eben
wissen, was ich noch selber retten kann und was eben doch hin ist....
Was ist Dein Rat? Oder kann ich nichts tun, außer jedes Lied anzuhören,
das kann doch nicht sein, oder?
Jedes Lied *zweimal* rippen und die WAV-Dateien binär vergleichen. Z.B.
trackA01.wav trackA02.wav ... [erster Versuch]
trackB01.wav trackB02.wav ... [zweiter Versuch]
C:\TEMP>comp trackA*.wav trackB*.wav

Alle Dateien die dann /ohne Fehler/ das compare überstehen sind /mit
sehr hoher Wahrscheinlichkeit fehlerfrei/ (kein Laufwerk kann 600MB
cachen und 100% reproduzierbare Lesefehler sind selten).

Hinweis: es gibt Laufwerke, die praktisch niemals zwei identische
Dateien produzieren - auch nicht, wenn sich das Ergebnis gut anhört. In
dem Fall hat man gelitten. Das ist ein nicht umgehbares
Hardware/Firmware Problem.

CDs mit permanenten Lesefehlern bekommt man auf die Tour natürlich nicht
rein. Darunter auch jene absichtlich manipulierten, die damit das Rippen
erschweren wollen.
Aber das ist ein prinzipielles Problem. In diesem Fall heißt die Frage
auch eher: wie kriege ich es mit den am wenigsten hörbaren Verlusten
hin? Da gibt es auch starke Unterschiede zwischen den Geräten.


Marcel
Kristian Schmees
2005-02-01 05:06:52 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Thomas Bahls
Ok, den Cache kann ich aber doch nicht abstellen oder? HAt nicht jedes
Laufwerk Cache? Brenner schon? Normale DVD-Roms auch?
Ja, jedes.
Bist Du sicher? Ich meine, mich zu erinnern, dass EAC nach dem
Laufwerkstest schon mal angezeigt hat, ein LW hätte keinen Cache.
Dafür müsste ich aber jetzt 2 Rechner und 6 LW durchprobieren... (auf
Anfrage gerne, aber nur dann ;-)

Ansonsten Full ACK zu EAC. Dessen Funktion "CRC Prüfsumme vergleichen"
sollte das sein, was der OP sucht.

Grüße
Kristian
Burkhard Schultheis
2005-02-01 21:49:19 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Thomas Bahls
Ok, den Cache kann ich aber doch nicht abstellen oder? HAt nicht jedes
Laufwerk Cache? Brenner schon? Normale DVD-Roms auch?
Ja, jedes.
Falsch. Es gibt durchaus Laufwerke, die keinen Cache haben.

Grüße,
Burkhard
Marcel Müller
2005-02-02 08:33:11 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Post by Marcel Müller
Post by Thomas Bahls
Ok, den Cache kann ich aber doch nicht abstellen oder? HAt nicht jedes
Laufwerk Cache? Brenner schon? Normale DVD-Roms auch?
Ja, jedes.
Falsch. Es gibt durchaus Laufwerke, die keinen Cache haben.
Ich frage mich, wie ein solches Laufwerk den verzahnten Datenstrom der
CD entwürfeln sollte? Wenn der Cache allerdings kleiner als eine
bestimmte Größe ist, ist er nahezu nicht wahrnehmbar. Entscheidend ist
die Leseblockgröße im Vergleich.


Marcel

Volker Gringmuth
2005-01-31 18:26:34 UTC
Permalink
Post by Thomas Bahls
Post by Marcel Müller
Da hilft nur gute Software *und* gute Hardware.
1. Was ist denn z.B. gute Software?
EAC.


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es ist schwieriger, Vorurteile zu zertrümmern als Atome. (Einstein)
Thomas Bahls
2005-01-31 13:01:50 UTC
Permalink
PS:

Hab es nochmal mit meinem neuen LiteOnDVD-Rom wiederholt und bis jetzt
hört es sich gut an,
dennoch, wieso erkennt Cdex den Fehler beim LG-Brenner nicht, sicher bin
ich mir beim LiteOn nun auch nicht, habe aber wenig Lust immer jede CD
komplett zu hören....
Ralf Koenig
2005-01-31 13:51:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Bahls
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren mal meine CD's gerippt mit CDex, damals
abolut empfohlen von der ct....
Nun hab ich noch ein paar CD's und wollte eigentlich wieder Cdex
benutzen. Neuste Version mit neustem Lame...
Was für mich absolut wichtig ist, das die Daten wirklich exakt kopiert
werden und wenn nicht, sollte eine Fehlermeldung kommen.
Das ist bei Cdex auch so, aber leider funktioniert es offenbar nicht.
Gerade mit meinem LG 4082B gerippt, keine Fehler gemeldet, aber wenn man
sich's anhört, deutliches knacken an manchen Stellen. Warum behauptet
Cdex, alles sei ok? JitterCorrection ist an....
Ist Cdex immernoch das tollste Tool zum rippen, was mache ich falsch?
Das encodieren funzt damit glaube ich ganz gut...
CDex kenne ich nicht und kann dir damit nicht helfen.

Aber hast du schon mal ExactAudioCopy probiert? Zumindest bei mir hat das immer
gut geklappt.

http://www.exactaudiocopy.de/

Vielleicht kann das ja besser mit deinem LG 4082B umgehen.

Ralf
--
Ralf Koenig, Fakultaet fuer Informatik, TU Chemnitz
Mitarbeiter an der Professur Rechnernetze und Verteilte Systeme
Chemnitzer Linux-Tage, Maerz 2005 | http://chemnitzer.linux-tage.de
Loading...