Discussion:
Archos Jukebox Recorder 20 Netzteil 110V
(zu alt für eine Antwort)
Willi Passmann
2004-06-15 23:56:43 UTC
Permalink
Hallo, ich suche für meinen Archos Jukebox Recorder 20 ein 110V bzw.
ein 110 - 230 V Netzteil, um das Gerät in den USA betreiben zu können
(Output: 9.0 V==600mA).

Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?

Gruß, Willi
Marcel Müller
2004-06-16 15:18:46 UTC
Permalink
Post by Willi Passmann
Hallo, ich suche für meinen Archos Jukebox Recorder 20 ein 110V bzw.
ein 110 - 230 V Netzteil, um das Gerät in den USA betreiben zu können
(Output: 9.0 V==600mA).
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?
Ich schätze mal das kauft man am besten in den USA.


Marcel
Muck Krieger
2004-06-16 16:14:16 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Post by Willi Passmann
Hallo, ich suche für meinen Archos Jukebox Recorder 20 ein 110V bzw.
ein 110 - 230 V Netzteil, um das Gerät in den USA betreiben zu
können (Output: 9.0 V==600mA).
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle?
Ich schätze mal das kauft man am besten in den USA.
Sicher, aber der US-Binnenmarkt ist so groß, daß es dort meist
nur Netzteile für 100-120 Volt gibt ... dann hat man zwei davon.
Natürlich gibt es Schaltnetzteile mit der nötigen Ausgangsleistung
und Input von 90-250 Volt, die sind aber teurer, und dann fehlt
es oft am passenden Stecker für das anzuschließende Gerät.

In diesem Fall würde ich einen kleinen "Spartransformator" nehmen,
auch "Autotransformer" genannt. Gibt es in jedem besseren Baumarkt,
etwas weniger günstig an jedem internationalen Bahnhof oder Flughafen.

Das ist ein kleines Kästchen (~ 5 x 5cm für die gebrauchten 20 W max),
das aus einem Trafokern mit einer Wicklung und Mittelabgriff besteht.
Jede Teilwicklung kann als Ausgang oder Eingang benutzt werden, man
kann also auch andere Kleingeräte (Rasierapparate etc) an einem Netz
mit anderer Nennspannung betreiben.

Keep on rocking,

Muck
Michael Sikorski
2004-06-17 12:22:11 UTC
Permalink
Post by Willi Passmann
Hallo, ich suche für meinen Archos Jukebox Recorder 20 ein 110V bzw.
ein 110 - 230 V Netzteil, um das Gerät in den USA betreiben zu können
(Output: 9.0 V==600mA).
Hallo Willi,

ich habe alle meine Eisenkern-Stecker-Netzteile ersetzt durch:
<werbung>
1600-mA-Pocket-Schaltnetzteil mit Weitbereichseingang :
Artikel-Nr.: 68-461-64 bei ELV.de
</werbung>
Sollte fuer Deinen Fall exakt passend sein, liefert bei 9V 1A, hat
ein Dutzend Stecker-Adapter dabei. Ich erlaube mir den
Beschreibungstext
mit Details unten anzuhaengen.
Ach ja, der Preis. Unschlagbare 9,95.

mfg Michael

--------- snip --------
Modernste Schaltnetzteiltechnik, kompakte Maße, variable
Ausgangsspannungen und die universelle Einsetzbarkeit bei
Netzspannungen zwischen 100 und 240 V machen das Steckernetzteil zum
Allround-Talent unter den Steckernetzteilen.
Die Ausgangsspannung ist mit einem mitgelieferten Schlüssel auf der
der Netzsteckdose zugewandten Unterseite des Netzteils umschaltbar.So
wird ein versehentliches Verstellen vermieden. Die Polarität der
Ausgangsspannung ist durch Wende- Niederspannungsstecker wechselbar.
Lieferung mit 1,8 m Anschlussleitung und 6 auswech- selbaren Adaptern:
? 2 Stück Klinkenstecker 2,5 und 3,5 mm Ø ?2 Stück Niedervolt-Stecker
Außen-Ø 5,5 mm bei Innen-Ø 1,5 und 2,5 mm ? 1 Stück Niedervolt-Stecker
Außen-Ø 5 mm bei Innen-Ø 2,1 mm ? 1 Stück Niedervolt-Mikro-Stecker mit
Außen-Ø 2,5 mm und Innen-Ø 1,35 mm Eingangsspannung:100-240 V~/50-60
Hz,Ausgangs- spannung/-strom (DC):3 V/1,6 A;4,5 V/1,6 A;6 V/1,5 A; 7,5
V/1,2 A;9 V/1 A;12 V/800 mA,Prüfzeichen:TÜV/GS und CE
------ snap -------
Willi Passmann
2004-06-17 16:23:28 UTC
Permalink
Post by Michael Sikorski
Pocket-Schaltnetzteil
Super Tipp, danke!

Gruß,

Willi

Loading...