Discussion:
bitte kleine Hilfe: wie funktioniert DSP-WinAmp-Server?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Hiesek
2010-06-05 00:23:04 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe diesen Nullsoft Shoutcast Sources DSP v. 1.9.0,
dachte damit jetzt auf dem Haupt-PC mit WinAmp
Muse zu spielen und per Wlan das auf einem
Notebook in einem anderen Zimmer wiederum per
Winamp auch zu hören.

Wie stellt man das ein???

Muß ich nicht bei OutputConfig als
Adresse die Hauptrechner IP im lokalen Netzwerk
mit port 8000

und bei meinem Notebook als Bookmark
die lokale IP des Hauptrechners mit port 8000
angeben?

Das klappt so aber nit :(

läuft da überhaupt schon eine Serversoftware?
Der TCP-View zeigt. z.B. nichts an

Dies DSP gibt als Status immer abwechselnd
Connecting und Not Connected

das Notebook will Verbind herstellen und endet mit
Zeitüberschreitung.

was mach ich da falsch???
Muß noch woanders etwas eingetragen werden?

Danke für Hilfen,
viele Grüße, Thomas
Thomas Hiesek
2010-06-05 16:55:58 UTC
Permalink
Thomas Hiesek schrieb:
Hallo,
...
weiß keiner einen Rat??

Wie kann ich (schnell) den DSP-WinAmp-Server
für ein internes Netz einstellen??

Grüße, Thomas
Muck Krieger
2010-06-05 18:23:36 UTC
Permalink
Post by Thomas Hiesek
weiß keiner einen Rat??
Wie kann ich (schnell) den DSP-WinAmp-Server
für ein internes Netz einstellen??
Äh, Shoutcast-Server und -Client entsprechend eingerichtet?
Ausnahmeregeln für ggfs vorhandene Firewall gesetzt? etc ...

Ansonsten hier übers Grundprinzip informieren:

http://de.wikipedia.org/wiki/SHOUTcast

... und nicht zuletzt hier:

http://lmgtfy.com/?q=shoutcast%2Bwinamp%2Blokales%2Bnetz

HTH,

Muck
Uwe Weineck
2010-06-05 21:29:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Hiesek
weiß keiner einen Rat??
Wie kann ich (schnell) den DSP-WinAmp-Server
für ein internes Netz einstellen??
DSP 1.9.0 ist nur der Streaming Encoder (vergleichbar mit SimpleCast, s.u.),
zusaetzlich muss der DNAS Server bzw. Icecast her...

Das ganze ist scheinbar nicht ganz einfach
zu konfigurieren, vielleicht hilft hier dies hier:
http://www.mpex.net/info/radio.html

Aber, da ich zwar den Server zum Laufen bringe, aber keine Hörerverbindung
zustande kommt (auf Zweitrechner, (trotz abgeschalteter Firewall),
nehme ich lieber SimpleCast (Freeware) als Straem-Encoder (mp3)
und IceCast 2 (Freeware) als Server, wobei im SimpleCast Config
fuer die Uebertragung im internen Netzwerk bei WLAN unter "Station name"
der Computername eingegeben werden muss
(Systemsteuerung->System->Computername) -

Der Aufruf beim Clientrechner mit Winamp oder einem
anderen beliebigen Mediaplayer, welcher URL's annimmt, erfolgt
dann in der Regel ganz einfach mit:
Computername/live

Die Handhabung und Konfiguration mit ShoutCast ist eine Katastrophe
(Konfiguration laesst sich nur als unformatiertes unlesbares Textfile
oeffnen usw.) und das Streaming startet nur, wenn die Musikfiles
in Winamp gestartet werden. SimpleCast encodiert u.U. langsamer,
aber schluckt jede auf dem Rechner (auch vom CD-Laufwerk)
abgespielte Datei.

http://stream24.tv/downloads/pdf/Internet-Radio-SimpleCast[de].pdf
Diese Anleitung ist auf einen bestimmten Server abgestellt, bitte
durch eigene Einstellungen ergaenzen.

HTH

Gruss Uwe
Thomas Hiesek
2010-06-06 12:01:36 UTC
Permalink
Hallo,
vielen Dank!
"...
DSP 1.9.0 ist nur der Streaming Encoder (vergleichbar mit SimpleCast,
s.u.),
zusaetzlich muss der DNAS Server bzw. Icecast her...
ach so ...
Das ganze ist scheinbar nicht ganz einfach
...
schaffe ich jetzte vorm Grillen nicht mehr ... :)

dafür kann ichs die nächsten Tage dann Mal
in Ruhe angehen.

Danke, ciao, Thomas
Thomas Hiesek
2010-06-06 12:03:38 UTC
Permalink
... habe mir gestern solche .m3u-Listen
gemacht, die ich übern Apache kriege ...
...
G. T.

Loading...