Discussion:
mp3 datei mit sprungmarken versehen ?
(zu alt für eine Antwort)
Frank.H
2004-07-31 12:55:31 UTC
Permalink
Hi

ich habe mir das Autoradio Pioneer DEH-P5630MP (WMA,MP3)zugelegt.Bin
sehr zufrieden mit dem Radio, doch mich stört am MP3 Format eine Sache
ganz gewaltig.

Wenn ich z.B eine sehr große MP3 Datei habe und diese nicht immer von
Anfang an komplett durchhören möchte, suche ich eine Möglichkeit Index
Marken zu setzten. Ich möchte wie bei einer Audio CD mit einem Klick
auf den Forward Button am Radio in der MP3 Datei zum nächsten
Abschnitt springen können. Das muss doch irgendwie möglich sein
Sprungmarken in MP3 Dateien zu setzten ? Who can help ?

Danke.

Gruß,
Frank
Burkhard Schultheis
2004-07-31 14:03:19 UTC
Permalink
Post by Frank.H
Wenn ich z.B eine sehr große MP3 Datei habe und diese nicht immer von
Anfang an komplett durchhören möchte, suche ich eine Möglichkeit Index
Marken zu setzten. Ich möchte wie bei einer Audio CD mit einem Klick
auf den Forward Button am Radio in der MP3 Datei zum nächsten
Abschnitt springen können. Das muss doch irgendwie möglich sein
Sprungmarken in MP3 Dateien zu setzten ? Who can help ?
Ich lasse mich gern belehren, aber ich glaube nicht, dass das mit MP3
geht. Du musst die Datei dazu wohl in kleinere Häppchen zerteilen.

Grüße,
--
Burkhard
Oliver Doll
2004-08-01 13:06:03 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
[...] suche ich eine Möglichkeit Index Marken zu setzten [...]
Ich lasse mich gern belehren, aber ich glaube nicht, dass das mit MP3
geht. Du musst die Datei dazu wohl in kleinere Häppchen zerteilen.
So direkt leider nicht. Einen Player vorausgesetzt, der das unterstuetzt,
kann man dem Track ein CUE-Sheet zur Seite stellen, oder sogar die CUE-Info
in ein (ID3)-Tag importieren.

siehe z.B. mp3cue fuer Winamp [1]

Ob dein Autoradio das unterstuetzt ...
--
Oliver

[1] (http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=1022&id=1677)
Simon Reinhardt
2004-08-01 07:33:38 UTC
Permalink
Post by Frank.H
ich habe mir das Autoradio Pioneer DEH-P5630MP (WMA,MP3)zugelegt.Bin
sehr zufrieden mit dem Radio, doch mich stört am MP3 Format eine Sache
ganz gewaltig.
Da kann das mp3-Format nix dafür, sondern nur Dein Autoradio. Für die
Erstellung und Benutzung solcher Sprungmarken wäre Dein Autoradio und nicht
das Dateiformat zuständig.


Simon
--
Don't panic

Homepage: http://www.picsoft.de
Delphi Fundgrube: http://www.delphi-fundgrube.de
Matthias Berke
2004-08-01 08:06:33 UTC
Permalink
Post by Simon Reinhardt
Post by Frank.H
ich habe mir das Autoradio Pioneer DEH-P5630MP (WMA,MP3)zugelegt.Bin
sehr zufrieden mit dem Radio, doch mich stört am MP3 Format eine
Sache ganz gewaltig.
Da kann das mp3-Format nix dafür, sondern nur Dein Autoradio. Für die
Erstellung und Benutzung solcher Sprungmarken wäre Dein Autoradio und
für die Erstellung auch - bist Du sicher? ;-)

Matthias
Simon Reinhardt
2004-08-01 12:12:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Berke
Post by Simon Reinhardt
Post by Frank.H
ich habe mir das Autoradio Pioneer DEH-P5630MP (WMA,MP3)zugelegt.Bin
sehr zufrieden mit dem Radio, doch mich stört am MP3 Format eine
Sache ganz gewaltig.
Da kann das mp3-Format nix dafür, sondern nur Dein Autoradio. Für die
Erstellung und Benutzung solcher Sprungmarken wäre Dein Autoradio und
für die Erstellung auch - bist Du sicher? ;-)
Ja.


Simon
--
Don't panic

Homepage: http://www.picsoft.de
Delphi Fundgrube: http://www.delphi-fundgrube.de
Matthias Tacke
2004-08-01 15:37:59 UTC
Permalink
Post by Matthias Berke
Post by Simon Reinhardt
Da kann das mp3-Format nix dafür, sondern nur Dein Autoradio. Für die
Erstellung und Benutzung solcher Sprungmarken wäre Dein Autoradio und
für die Erstellung auch - bist Du sicher? ;-)
Ja.
Simon
Lol,
ein Autoradio soll die MP3s auf einer gebrannten CD mit Sprungmarken
versehen?
Wenn du trotz Matthias Nachfrage so sicher bist, mach doch mal einen
Vorschlag zur Theorie.
Wenn du meinst, die Sprungmarken soll das Autoradio nut intern erzeugen,
wäre vielleicht ein etwas ausführlicheres JA angebracht :-)
--
Grüße
Matthias
Simon Reinhardt
2004-08-01 16:38:18 UTC
Permalink
Post by Matthias Tacke
Lol,
ein Autoradio soll die MP3s auf einer gebrannten CD mit Sprungmarken
versehen?
Ja. Da die mp3-Datei keine Sprungmarken mitbringt und es auch sonst kein
einheitliches Format für solche "Sprungmarken" gibt, müssten diese IMHO
also direkt am Autoradio definiert werden.

Andere Soft- und Hardware-mp3-Player machen's so. Ich habe aber keine
Ahnung, ob es so etwas in einem Autoradio gibt. Sicher ist nur, daß Frank
seinem Autoradio diese Funktion nicht durch irgendwelche Änderungen an
mp3-Dateien anerziehen kann.


Simon
--
Don't panic

Homepage: http://www.picsoft.de
Delphi Fundgrube: http://www.delphi-fundgrube.de
Matthias Berke
2004-08-01 18:45:34 UTC
Permalink
Post by Simon Reinhardt
Post by Matthias Tacke
Lol,
ein Autoradio soll die MP3s auf einer gebrannten CD mit Sprungmarken
versehen?
Ja. Da die mp3-Datei keine Sprungmarken mitbringt und es auch sonst
kein einheitliches Format für solche "Sprungmarken" gibt, müssten
diese IMHO also direkt am Autoradio definiert werden.
Da sitzt also einer im Radio drin und macht dann die Sprungmarken aufs
Medium? Vieleicht gehts ja bei den japanischen Autoradio-Modellen. Die
haben ja (fast) alles standdardmäßig ohne Aufpreis onBord. ;-)
Post by Simon Reinhardt
Andere Soft- und Hardware-mp3-Player machen's so. Ich habe aber keine
Ahnung, ob es so etwas in einem Autoradio gibt.
<kopfschüttel> :-(

Matthias
Burkhard Schultheis
2004-08-01 19:20:07 UTC
Permalink
Post by Matthias Berke
Da sitzt also einer im Radio drin und macht dann die Sprungmarken aufs
Medium? Vieleicht gehts ja bei den japanischen Autoradio-Modellen. Die
haben ja (fast) alles standdardmäßig ohne Aufpreis onBord. ;-)
Natürlich nicht aufs Medium! Er merkt sich die Sprungmarken in seinem
nichtflüchtigen Speicher.

Grüße,
--
Burkhard
Simon Reinhardt
2004-08-01 19:57:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Berke
Post by Simon Reinhardt
Ja. Da die mp3-Datei keine Sprungmarken mitbringt und es auch sonst
kein einheitliches Format für solche "Sprungmarken" gibt, müssten
diese IMHO also direkt am Autoradio definiert werden.
Da sitzt also einer im Radio drin und macht dann die Sprungmarken aufs
Medium?
Ich schrieb "am" - nicht "im". Der, der die Sprungmarken definiert sitzt
_am_ Autoradio. Das Autoradio müsste ihm aber auch die Möglichkeit dazu
bieten.
Post by Matthias Berke
Post by Simon Reinhardt
Andere Soft- und Hardware-mp3-Player machen's so. Ich habe aber keine
Ahnung, ob es so etwas in einem Autoradio gibt.
<kopfschüttel> :-(
Pass nur auf, daß Dir beim vielen schütteln nicht schwindelig wird. Dies
ist eine Funktion, die ich sowohl bei meinem mp3-Stick, als auch bei der
von mir bevorzugten Audio-Wiedergabe-Software am PC gerne und oft nutze.


Simon
--
Don't panic

Homepage: http://www.picsoft.de
Delphi Fundgrube: http://www.delphi-fundgrube.de
Matthias Tacke
2004-08-01 20:04:13 UTC
Permalink
Post by Simon Reinhardt
Post by Matthias Berke
Post by Simon Reinhardt
Ja. Da die mp3-Datei keine Sprungmarken mitbringt und es auch sonst
kein einheitliches Format für solche "Sprungmarken" gibt, müssten
diese IMHO also direkt am Autoradio definiert werden.
Da sitzt also einer im Radio drin und macht dann die Sprungmarken aufs
Medium?
Ich schrieb "am" - nicht "im". Der, der die Sprungmarken definiert sitzt
_am_ Autoradio. Das Autoradio müsste ihm aber auch die Möglichkeit dazu
bieten.
Post by Matthias Berke
Post by Simon Reinhardt
Andere Soft- und Hardware-mp3-Player machen's so. Ich habe aber keine
Ahnung, ob es so etwas in einem Autoradio gibt.
<kopfschüttel> :-(
Pass nur auf, daß Dir beim vielen schütteln nicht schwindelig wird. Dies
ist eine Funktion, die ich sowohl bei meinem mp3-Stick, als auch bei der
von mir bevorzugten Audio-Wiedergabe-Software am PC gerne und oft nutze.
Simon
Tja,
wer selbst sehr selektiv antwortet, braucht sich nicht zu wundern, wenn
er (bewußt) missverstanden wird :-)
AFAIK kann man außerdem bei einigen Geräten *einen* Bereich wählen der
wiederholt wird, aber mehrere freie Marken setzen?
--
Grüße
Matthias
Simon Reinhardt
2004-08-01 20:14:45 UTC
Permalink
Post by Matthias Tacke
Tja,
wer selbst sehr selektiv antwortet, braucht sich nicht zu wundern, wenn
er (bewußt) missverstanden wird :-)
Im Usenet wunder' ich mich über gar nix.
Post by Matthias Tacke
AFAIK kann man außerdem bei einigen Geräten *einen* Bereich wählen der
wiederholt wird, aber mehrere freie Marken setzen?
Wie ich schon schrieb - ich habe keine Ahnung, ob es ein Autoradio gibt,
das so etwas kann. Meine Absicht war auch lediglich festzustellen, daß es
eben eine Funktion des Autoradios sein muß und nicht eine Eigenschaft der
Audiodatei, welches diese Sprünge ermöglicht.

Hätte nicht gedacht, daß das so schwierig würde. Hätte mich sonst
rausgehalten. ;-)


Simon
--
Don't panic

Homepage: http://www.picsoft.de
Delphi Fundgrube: http://www.delphi-fundgrube.de
Matthias Tacke
2004-08-01 21:00:54 UTC
Permalink
Post by Simon Reinhardt
Post by Matthias Tacke
Tja,
wer selbst sehr selektiv antwortet, braucht sich nicht zu wundern, wenn
er (bewußt) missverstanden wird :-)
Im Usenet wunder' ich mich über gar nix.
Post by Matthias Tacke
Post by Matthias Tacke
Wenn du meinst, die Sprungmarken soll das Autoradio nut intern
erzeugen, wäre vielleicht ein etwas ausführlicheres JA angebracht
AFAIK kann man außerdem bei einigen Geräten *einen* Bereich wählen der
wiederholt wird, aber mehrere freie Marken setzen?
Wie ich schon schrieb - ich habe keine Ahnung, ob es ein Autoradio gibt,
das so etwas kann. Meine Absicht war auch lediglich festzustellen, daß es
eben eine Funktion des Autoradios sein muß und nicht eine Eigenschaft der
Audiodatei, welches diese Sprünge ermöglicht.
Hätte nicht gedacht, daß das so schwierig würde. Hätte mich sonst
rausgehalten. ;-)
Warum, wenn du etwas beitragen kannst ...

Habe gerade gelesen das Blaupuntk ein neues Woodstock rausbringt, das
aufnehmen kann (bis 30 sekinden rückwirkend) und Daten von DAB-T per
Bluetooth mit PDAs austauscht. Vielleicht kannst du da per PDA dein
Radio steuern. (Brauchst dann nur noch einen perfekten Beifahrer, der
dir während der Fahrt die Bedienungfsanleitung vorliest, oder das gleich
selbst macht.)
--
Grüße
Matthias
Thomas Winkler
2004-08-11 06:56:56 UTC
Permalink
Hi,
Post by Matthias Tacke
Habe gerade gelesen das Blaupuntk ein neues Woodstock rausbringt, das
aufnehmen kann (bis 30 sekinden rückwirkend) und Daten von DAB-T per
Super. Rückwirkend aufnehmen. Dann macht sich vielleicht auch beim
DVD-/Video-Rekorder die Programmierung bald überflüssig.

;-)

Thomas
Matthias Tacke
2004-08-11 08:57:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Winkler
Hi,
Post by Matthias Tacke
Habe gerade gelesen das Blaupuntk ein neues Woodstock rausbringt, das
aufnehmen kann (bis 30 sekinden rückwirkend) und Daten von DAB-T per
Super. Rückwirkend aufnehmen. Dann macht sich vielleicht auch beim
DVD-/Video-Rekorder die Programmierung bald überflüssig.
;-)
Festplattenrekorder gibt es doch schon, du darfst halt nicht das
Programm wechseln und erwarten das der rückwirkende Puffer schon gefüllt
ist ;¬]
--
Grüße
Matthias
Lothar Rosengarten
2004-08-02 09:19:49 UTC
Permalink
Post by Matthias Tacke
AFAIK kann man außerdem bei einigen Geräten *einen* Bereich wählen der
wiederholt wird, aber mehrere freie Marken setzen?
Kannst Du da Geräte nennen? Ich kenn ein paar Musiker die suchen
mp3-Player mit der Möglichkeit Teilsequencen eines Songs zu loopen.

LotharR
Matthias Tacke
2004-08-02 11:26:30 UTC
Permalink
Post by Lothar Rosengarten
Post by Matthias Tacke
AFAIK kann man außerdem bei einigen Geräten *einen* Bereich wählen der
wiederholt wird, aber mehrere freie Marken setzen?
Kannst Du da Geräte nennen? Ich kenn ein paar Musiker die suchen
mp3-Player mit der Möglichkeit Teilsequencen eines Songs zu loopen.
LotharR
Sorry nein,
den Beschreibungen der Geräte läßt sich in der Regel nicht entnehmen ob
der Repeat Modus im mp3 Modus genauso wie bei normalen Cd's funktio-
niert.

Die ~7000 ERgebnisse beim googlen nach "Autoradio mp3 repeat" führen
auch nicht unbedingt weiter.
--
Grüße
Matthias
Jens Semmler
2004-08-02 22:12:04 UTC
Permalink
Post by Lothar Rosengarten
Kannst Du da Geräte nennen? Ich kenn ein paar Musiker die suchen
mp3-Player mit der Möglichkeit Teilsequencen eines Songs zu loopen.
Mein "MSI MEGA STICK 256" kann das problemlos.

Gruß, Jens.
Matthias Berke
2004-08-01 21:42:32 UTC
Permalink
Post by Simon Reinhardt
Pass nur auf, daß Dir beim vielen schütteln nicht schwindelig wird.
Dies ist eine Funktion, die ich sowohl bei meinem mp3-Stick, als auch
bei der von mir bevorzugten Audio-Wiedergabe-Software am PC gerne und
oft nutze.
Oliver hat längst gesagt wie es (wirklich) gehen (kann) - lesen hilft!
Das wollte ich dir damit sagen.

Matthias
Jörg Neulist
2004-08-01 21:26:50 UTC
Permalink
Post by Simon Reinhardt
Ja. Da die mp3-Datei keine Sprungmarken mitbringt und es auch sonst kein
einheitliches Format für solche "Sprungmarken" gibt
Doch. Cuesheets.

Ciao,
Jörg
Frank.H
2004-08-02 08:25:41 UTC
Permalink
Post by Jörg Neulist
Post by Simon Reinhardt
Ja. Da die mp3-Datei keine Sprungmarken mitbringt und es auch sonst kein
einheitliches Format für solche "Sprungmarken" gibt
Doch. Cuesheets.
Ciao,
Jörg
Wollte eigentlich nicht das die Diskussion ausartet und sich
gestritten wird, ist aber irgendwie lustig :-)
Ich wundere mich nur, dass man von einer zur nächsten mp3 Datei (oder
Lied) springen kann aber diese Sprünge nicht in einer großen mp3 Datei
einfügen kann. Jedes Brennprogramm kann auf einer Audio CD in eine wav
Datei Sprungmarken oder Indexe setzten, aber eine wav Datei ist halt
was anderes als eine mp3 Datei. Das scheint das Problem zu sein. Mein
Autoradio kann keine cue sheets verarbeiten. Mp3 ist zwar echt genial
im Auto, aber die Tatsache das ich in langen Liedern nicht mal ein
paar Positionen springen kann ist schei.....

Gruß,
Frank
Oliver Doll
2004-08-02 09:57:32 UTC
Permalink
Post by Frank.H
Post by Jörg Neulist
Post by Simon Reinhardt
Ja. Da die mp3-Datei keine Sprungmarken mitbringt und es auch sonst
kein einheitliches Format für solche "Sprungmarken" gibt
Doch. Cuesheets.
[...]
Post by Frank.H
Jedes Brennprogramm kann auf einer Audio CD in eine wav
Datei Sprungmarken oder Indexe setzten, aber eine wav Datei ist halt
was anderes als eine mp3 Datei. Das scheint das Problem zu sein
Nein ;-), das ist nicht das Problem. Das "Problem" ist, dass IMO die Indexe
für die CD von Typ CD-DA (Digital Audio) in irgendeinem "Farbigen Buch"
definiert sind.
--
Grusz
Oliver
Jörg Neulist
2004-08-02 17:11:48 UTC
Permalink
Post by Frank.H
im Auto, aber die Tatsache das ich in langen Liedern nicht mal ein
paar Positionen springen kann ist schei.....
Ich verstehe irgendwie das Problem immer noch nicht richtig. Was spricht
dagegen, die mp3s an den gewünschten Stellen zu schneiden?

Ciao,
Jörg
Jens Semmler
2004-08-02 22:10:02 UTC
Permalink
Post by Jörg Neulist
Post by Frank.H
im Auto, aber die Tatsache das ich in langen Liedern nicht mal ein
paar Positionen springen kann ist schei.....
Ich verstehe irgendwie das Problem immer noch nicht richtig. Was spricht
dagegen, die mp3s an den gewünschten Stellen zu schneiden?
Ganz einfach, ich kenne keine MP3-CD-Spieler, ob portabel oder Auto-,
die MP3s nahtlos abspielen können, d.h. ohne Pause zwischen den
Tracks, was bei manchen (live-) CDs ärgerlich ist.

Gruß, Jens.
Loading...