Discussion:
gute Aktivboxen für Computer
(zu alt für eine Antwort)
Martin Harder
2005-10-07 09:57:03 UTC
Permalink
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber die
klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Erfahrungen?
Stephan Grossklass
2005-10-07 10:50:15 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber die
klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Erfahrungen?
Naja, es hält einen prinzipiell nichts davon ab, einen ordentlichen
Stereo- oder Surround-Verstärker mit entsprechend wohlklingender
Verböxelung zu verwenden. Zu klobig? Dann kann man auch kleine
Aktiv-Monitore der üblichen Verdächtigen aufstellen (mal bei Thomann
o.ä. reingucken), wobei da die Adapteritis etwas aufwendiger werden
kann, falls nur XLR-Anschlüsse dran sind. Ich mißbrauche hier übrigens
einen gewöhnlichen Surround-Verstärker als fernsteuerbaren Preamp und
Kopfhörerverstärker.

Stephan
--
Home: http://stephan.win31.de/
PC#6: i440BX, 2xP3-500E, 704 MiB, 250+80 GB, R9k AGP 64 MiB, 110W
Alexander Nietzschmann
2005-10-07 10:56:03 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber die
klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Erfahrungen?
Kommt drauf an, was Du genau erwartest - HiFi-Tauglichkeit darfst Du von
gewöhnlichen PC-Aktiv-Lautsprechern nicht erwarten.

Ich hab bei mir daheim die Logitech X-230 (2.1; gibts auch als 5.1,
heißt dann X-530) und bin mit dem Klang sehr zufrieden, die geben einen
sauberen und klaren Ton von sich - aber sowas ist auch immer sehr
subjektiv. Weiterer Pluspunkt: das Netzteil brummt nicht.

Ansonsten kannst Du Dich auch mal bei den einschlägigen Hardware-Seiten
nach Tests umschauen, aber auch da sitzen natürlich nur Menschen ...

Alex
Martin Harder
2005-10-07 11:11:03 UTC
Permalink
Mir hat jemand "JBL Control One" empfohlen. Kennt di jemand?
Kosten etwa 120 Euro.
Alan Tiedemann
2005-10-07 11:19:58 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Mir hat jemand "JBL Control One" empfohlen. Kennt di jemand?
Kosten etwa 120 Euro.
Ich hab die JBL XE 1 (KEINE Aktivboxen!) an einem Braun Studio 1 hängen,
und die klingen sehr gut. Gebraucht bei EBay für 35 Euro inkl. Versand.

Ansonsten, wenn es Surround sein darf, schau mal bei Teufel rein. Die
werden zumindest in der GameStar hochgelobt und sind bei vergleichbarer
Leistung um Faktoren (!) billiger als spezielle PC-Boxen (von Logitech,
Creative u.a.).

Gruß,
Alan
--
| http://www.schwinde.de/tvtips/ ~ aktuelle TV-Tips, Stand: 22.09.2005 |
| Bitte nur in die Newsgroup antworten ~ Mails rufe ich nur selten ab! |
| elektronische Post alternativ an news-2003-10<at>schwinde<punkt>de |
Otto Adam
2005-10-07 11:22:00 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Mir hat jemand "JBL Control One" empfohlen. Kennt di jemand?
Kosten etwa 120 Euro.
Ja, die habe ich hier am Laufen. Zur Aktivierung dient mir mein alter
Cyrus II-Vollverstaerker.

Macht ordentlich Druck, wenn man es will. Ist aber IMO eine sehr teure
Loesung fuer den PC-Sound, ich habe das nur gemacht, weil ich sonst
nicht gewusst haette, was ich mit dem Cyrus haette machen sollen.

Die Cambridge-Aktivlautsprecher, die ich vorher hatte, waren auf jeden
Fall vom Preis-Leistungsverhaeltnis wesentlich besser (los, steinigt
mich!).

mfg
otto
Martin Harder
2005-10-07 15:35:07 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Martin Harder
Mir hat jemand "JBL Control One" empfohlen. Kennt di jemand?
Kosten etwa 120 Euro.
Ja, die habe ich hier am Laufen. Zur Aktivierung dient mir mein alter
Cyrus II-Vollverstaerker.
Ach so, das sind gar keine Aktiven! Ok ...
Martin.Wittig
2005-10-11 16:53:45 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Mir hat jemand "JBL Control One" empfohlen. Kennt di jemand?
Kosten etwa 120 Euro.
Ich habe "JBL Control Media" und kann sie weiterempfehlen.
Mit Verstärker!

Bye
Martin
Peter Sauter
2005-10-07 16:38:04 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber die
klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen?
Z.b. im Selbstbaubereich bei bekannten Lautsprecherzuliefern oder
entsprechend Bausatzanbietern. Z.b. Intertechnik liefert Bausätze und
auch Boxenbauteile für viele bekannte Hifi-Hersteller.
Siehe mal auf http://www.intertechnik.de/ im Bausatzbereich nach.
Kommt natürlich auch auf den Geldbeutel und Anspruch an.
Desweiteren kommen auch Boxen aus dem Studiobereich als Alternativen in
Frage. Allerdings sind sehr gute Aktivboxen von Gelenic z.b. auch nicht
billig.
--
Autor der deutschen U.S. Robotics FAQ http://usrfaq.koepke.net/usrfaq.txt
Ralf Koenig
2005-10-07 17:43:09 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber die
klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Preiswerte Nahfeldmonitore (eher neutraler Klang):

Behringer MS-20 und/oder MS-40 mal probieren. Preis 99, bzw. 129 EUR
(Paarpreis). Die kommen wahrscheinlich Anfang November raus. Bestellen
z.B. bei Thomann.de.

Für ganz einfache Sachen die MS-16, Paarpreis 54 EUR.
Bestellen z.B. bei Thomann.de.

Wenn ein betonter Bassbereich gefragt ist:
Da werden die Logitech Z-2300 gelobt (2.1-System). ca. 129 EUR.

Trifft das deine Preisvorstellungen?

Ralf
Volker Gringmuth
2005-10-07 17:53:19 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop
gibt. Aber die klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Wenns richtig gut klingen soll: Fostex 6301. Die machen Druck,
manche Leute beschallen mit zweien davon ein 100-köpfiges Publikum.

Gibt's bei uns übrinx ziemlich billiger als bei Thomann.
Weiteres bei Bedarf per PM.


vG
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Solange die Erwachsenen einen Fernseher besitzen und Erwachsenen-Blödsinn
schauen, gibt es keinen Grund, darüber zu jammern, daß die Kinder
Kinder-Blödsinn schauen." (Jens Arne Maennig in de.soc.familie.kinder)
Ralf Koenig
2005-10-09 09:40:38 UTC
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop
gibt. Aber die klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Wenns richtig gut klingen soll: Fostex 6301. Die machen Druck,
manche Leute beschallen mit zweien davon ein 100-köpfiges Publikum.
Gibt's bei uns übrinx ziemlich billiger als bei Thomann.
Weiteres bei Bedarf per PM.
Kleiner Hinweise an alle, die eher selten Lautsprecher dieser
Preisklasse kaufen:

Bei den Fostex 6301 (wie bei den meisten anderen Lautsprecher der >200
EUR-Liga) gelten oft Stückpreise. Ein Lautsprecher kostet also gut 200
EUR, das Stereo-Paar entsprechend das doppelte.

Bei den Versendern wird das i.d.R. explizit genannt
(Stückpreis/Paarpreis), manchmal aber auch nicht. Dann steht da
"Aktiv-Monitor" (Einzahl) und man muss im Kaffeesatz lesen, dass es
wirklich nur einer ist.

Hintergrund: In Installationen braucht man manchmal ungerade Anzahlen
der Lautsprecher und man kann sie einzeln nachkaufen.

Ralf
Peter Fronteddu
2005-10-09 08:23:02 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber die
klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Erfahrungen?
Wie anständig? HiFi anständig oder PC Daddel anständig?

PC Daddel anständig, ich hab hier Quadral allsonic SM41A. Gibts schon
ewig nicht mehr, bei ebay immer wieder mal zu haben. Für die Größe
klingen die recht sauber, auch bei Musik bleiben die Ohren dran ;) Ic
hatte die auch schon samt Notebok mit den mp3s im Urlaub dabei, reicht,
nett :-)

Die Behringer Teile haben allerdings den Vorteil, dass sie gleich mit
zwei Line Eingängen kommen. Für Leute mir mehreren PCs, wie mich ;) ist
das recht nett, ich will hier am Tisch nicht noch nen Mischer/Verstärker
rumstehen haben.

Grüße
Peter
Andreas Huennebeck
2005-10-10 10:18:03 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber
die klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen?
Aber sicher doch - aktive Nahfeldmonitore oder kleine Hifiboxen nebst Verstärker.
Post by Martin Harder
Wo?
Aktive Nahfeldmonitore gibt's im Musikfachhandel, im Internet z.B. hier:
http://www.thomann.de
http://www.rockshop.de

Hifiboxen und Verstärker gibt's beim Fachhändler des geringsten Mißtrauens.
Post by Martin Harder
Welche Firmen?
Was willst Du mit den Boxen machen, und wieviel willst Du ausgeben?

Aktive Nahfeldmonitore fangen preislich ganz unten bei Behringer, Edirol,
Samson (..) an, und gehen über Genelec, Mackie, Adam bis ins Highend von
Klein&Hummel und Geithain.

Tschau
Andreas
--
Andreas Hünnebeck | email: ***@despammed.com
----- privat ---- | www : http://www.huennebeck-online.de
Fax/Anrufbeantworter: 0721/151-284301
GPG-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/andreas.asc
PGP-Key: http://www.huennebeck-online.de/public_keys/pgp_andreas.asc
Ralf
2005-10-12 18:21:27 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Erfahrungen?
Wenn es preiswert sein soll, dann kommt eigentlich nur eins in Frage-
eine Mini-Hifi-Anlage. Diese müssen natürlich in der Lage sein, auch
externen Quellen Zugang zu gewähren. Aktuelle Geräte sind natürlich
zu teuer.
Meine Anlage ist ca. 12 Jahre alt und hat einen (fast)defekten
CD-Player und ein defektes Tape. Aber wen stört´s? Die Quelle soll ja
der PC sein.
Die Geschichte hat mich 25€ plus Versand gekostet und ich bin restlos
zufrieden.
Klingt richtig gut (für Computerverhältnisse bombastisch).
Schau Dich mal bei den älteren Geräten um.
Eines gibt es aber zu beachten: Die Böxchen sind nicht magnetisch
geschirmt und sollten daher nicht in der Nähe des Monitors oder Deiner
Disketten stehen :-)
Stefan Thamke
2005-10-14 17:57:20 UTC
Permalink
Ich kann da eigentlich nur eine Empfehlung aussprechen:

Teufel Concept E Magnum. Das gibt's im Teufel Shop (www.teufel.de)
inzwischen für 149 Euronen und das System ist der absolute Hammer.

Ich habe es selbst zu hause am Fernseher hängen. Der aktive Sub hat 6
analoge Eingänge und es liegen sogar ausreichend Klinke->Chinch Adapter bei
um das System direkt an den PC anzuschließen.

Also, wenn's geht mal irgendwo probehören. Es wird überzeugen ;-)


Gruß
Stefan
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber
die klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Erfahrungen?
Martin Erdtmann
2005-10-20 15:53:55 UTC
Permalink
Post by Martin Harder
Bisher kenne ich nur diese Billigdinger, die es in jedem Shop gibt. Aber die
klingen sehr schlecht, krächzen usw.
Gibt es anständige Alternativen? Wo? Welche Firmen?
Erfahrungen?
Wenn es etwas was kosten darf, kann ich Dir einen Tipp geben, womit ich
seeehr zufrieden bin. Ich habe an meinem Computer 2 Genelec 8020A
Studiomonitore hängen, das sind die kleinsten, die es gibt und sie kosten
300 Euro das Stück. Auf jeden Fall hängen alles ab, was es an
"Computerboxen" auf diesem Planeten gibt. Die geringe Größe sehe ich sogar
als Vorteil. Du willst Dir ja keine mega-Trümmer auf den Schreibtisch
stellen, oder?

Martin

Loading...